14. Dezember 2020 noz
FDP betont: Wirtschaftlichkeit einer A33-Nord ist weiterhin gegeben
Die geplante A33-Nord weist weiterhin ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis auf. Zu dieser Feststellung kommen der FDP-Ortsverband aus Wallenhorst und der Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
23. November 2020 hasepost
Schulen gegen Diskriminierung – Bundestagsabgeordneter ruft zur Teilnahme an Wettbewerb auf
“Deutschlandweit engagieren sich unzählige Schülerinnen und Schüler gegen Diskriminierung und für Vielfalt und Respekt in der Schule. Ich freue mich deshalb, dass im kommenden Jahr bereits zum fünften Mal herausragende Projekte aus dem Unterricht oder Arbeitsgemeinschaften ausgezeichnet werden. Damit zeigen wir als Politik und Gesellschaft ganz deutlich: Bei uns ist kein Platz für Diskriminierung und Ausgrenzung”, so Seestern-Pauly.
18. November 2020 osna-live
Seestern-Pauly: „Brauchen Debatte über alternative Krisenstrategie“
Der lokale Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly (FDP) kritisiert in einer Mitteilung den Änderungsvorschlag der Großen Koalition für das Infektionsschutzgesetz. Zudem fordert er eine alternative Krisenstrategie in der Corona-Pandemie.
31. Oktober 2020 osna-live
CDU und FDP/CDW-Gruppe fordern Luftfiltersysteme für Schulen im Landkreis
„Kinder haben ganz besonders unter den Lockdown im Frühjahr gelitten. Es ist deshalb wichtig, dass es nicht erneut zu flächendeckenden Schulschließungen kommt. Um diese zu verhindern und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Schulen und Kitas so gut es geht zu schützen, müssen diese unbedingt mit Luftfiltersystemen ausgerüstet werden“, so der Vorsitzende der FDP/CDW-Gruppe Matthias Seestern-Pauly in einer Pressemitteilung.
18. September 2020 NOZ
Steigen Stadt und Landkreis Osnabrück aus dem Flughafen aus?
Auch der Chef der FDP/CDW-Gruppe im Kreistag, Matthias Seestern-Pauly, sieht im FMO "unser Tor zur Welt". Gerade in Krisenzeiten sei es wichtig, eine starke Infrastruktur im Interesse der regionalen Wirtschaft und aller Bürger zu erhalten.
08. September 2020 Handelsblatt
Erziehern fehlt Aussicht auf beruflichen Aufstieg
„Wir müssen die Arbeitsbedingungen in der Kinderbetreuung endlich grundlegend verbessern und die Professionalisierung des Berufsfeldes weiter vorantreiben“, forderte der kinder- und jugendpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Matthias Seestern-Pauly. „Wenn Erzieherinnen und Erzieher sich engagieren und fortbilden, dann muss das auch honoriert werden.“ Hier sei ein Richtungswechsel nötig, sonst werde sich der schon jetzt eklatante Fachkräftemangel noch weiter verschärfen.
21. August 2020 Welt
Im Lockdown mehr Gewalt gegen Kinder?
Der kinder- und jugendpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Matthias Seestern-Pauly, äußerte sich kritisch zu den Zahlen. „Zu viele Angebote der Kinder- und Jugendhilfe waren während des Lockdowns nur sehr eingeschränkt zugänglich. Wenn Kitas und Schulen geschlossen sind, wenn soziale Kontakte und Hilfsangebote eingeschränkt sind, wird Gewalt oft nicht erkannt“, sagte er WELT.
15. Juli 2020 Pharmazeutische Zeitung
FDP hakt in Sachen Impfquoten bei Kindern nach
Mit mehr als 90 Prozent haben die Impfquoten bei Diphtherie, Tetanus, Polio, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ b und Hepatitis B in den vergangenen zehn Jahren nach Angaben der Bundesregierung insgesamt auf einem hohen Niveau gelegen. Allerdings seien die Zahlen insbesondere in den vergangenen Jahren leicht rückläufig gewesen, heißt es in der Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP-Politiker rund um den Abgeordneten Matthias Seestern-Pauly.
23. Juni 2020 hasepost
Bewerbungsphase für Innovationspreis Niedersachsen 2020 startet
Auch in diesem Jahr wird der Innovationspreis Niedersachsen verliehen. Der Osnabrücker Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly (FDP) ruft zur Bewerbung für den Preis auf, der in den Kategorien “Vision”, “Kooperation” und “Wirtschaft” vergeben wird.
03. Juni 2020 PluraPolit
Sollte das Wahlalter bundesweit gesenkt werden?
"Viele Menschen, die jetzt noch zu den Jüngeren gehören in diesem Land, sind besonders betroffen von Entscheidungen, wie geht's mit der Rente weiter, wie ist unsere Bildung aufgestellt. Von daher glaube ich, ist es sinnvoll auch Jugendliche miteinzubeziehen."
20. Mai 2020 Welt
„Die Familieneinkommen sind akut gefährdet“
Für Eltern, die wegen der Betreuung ihrer Kinder nicht arbeiten können, hatte die große Koalition Ende März eine Entschädigungszahlung eingeführt: Für sechs Wochen stehen jedem Elternteil 67 Prozent ihres Gehalts zu – bis zu 2016 Euro pro Monat. Obwohl Kitas und Schulen von einem Normalbetrieb weit entfernt sind, hatte eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums Ende vergangener Woche verkündet, dass eine Verlängerung dieser Regel nicht in Sicht sei. Die Empörung der Opposition war groß, der angekündigte Stopp sei ein „Schlag ins Gesicht für viele Familien“, wetterte etwa der kinder- und jugendpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Matthias Seestern-Pauly.
23. April 2020 boerse-online
FDP-Politiker: schnellstens Fahrplan für Kita-Öffnung vorlegen
Bund und Länder müssen nach Ansicht des kinderpolitischen Sprechers der FDP-Fraktion, Matthias Seestern-Pauly, "schnellstmöglich" einen Fahrplan zur Wiederöffnung der Kitas vorlegen. "Geschlossene Kitas setzen nicht nur Eltern, sondern gerade auch Kinder immer mehr unter Druck. Kinder brauchen einander zum Spielen und Lernen", sagte Seestern-Pauly, der auch Vorsitzender der Kinderkommission des Bundestages ist, der Deutschen Presse-Agentur.
25. März 2020 NOZ
Keine Elternbeiträge für Krippen im Kreis Osnabrück
Für Krippen, Kindertagespflege, Notbetreuung und Horte müssen Eltern im April keine Beiträge bezahlen. Darauf haben sich der Landkreis und die kreisangehörigen Gemeinden geeinigt, wie der Sprecher der Bürgermeisterkonferenz, Reinhard Scholz, am Mittwoch nach einer Anfrage unserer Redaktion mitteilte.
19. Februar 2020 hasepost
Bewerbungsprozess für Deutschen Kita-Preis beginnt
“Tag für Tag leisten die vielen Fachkräfte vor Ort herausragende Arbeit. Viel zu oft werden sie dabei leider von der Politik allein gelassen. Der Kita-Preis rückt die tolle Arbeit in den Mittelpunkt und zeichnet besonderes Engagement aus. Ich freue mich deshalb, dass er auch im kommenden Jahr wieder verliehen wird”, freut sich Matthias Seestern-Pauly (FDP), lokaler Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der Kinderkommission des Deutschen Bundestages.
23. Januar 2020 Welt
Dumme Sprüche, weil sie Kfz-Mechanikerin werden will
Jugendliche verhalten sich bei der Berufswahl noch immer stereotypisch. Mädchen interessieren sich kaum für typische Männerberufe und umgekehrt. Können Boys’ und Girls’ Days in Unternehmen daran etwas ändern?
16. Dezember 2019 SZ
"Gute-Kita"-Gelder fließen - Kritik an Gebührenbefreiung
Kurz vor Weihnachten fließt das erste Geld aus dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz an die Länder. Das Finanzministerium hatte vorab auf Nachfrage mitgeteilt, dass "die kassentechnische Abwicklung" für diesen Montag geplant sei.
13. November 2019 zdf
Ganztagsbetreuung vorerst halbe Sache
Kein Grundschulkind soll nachmittags ohne Aufsicht sein. Das will die Koalition und gibt zwei Milliarden Euro aus, damit die Schulen umgebaut werden können. Das reicht kaum.
22. September 2019 NOZ
Bewegende Bilder von Kinder in Kriegsgebieten im Kreishaus Osnabrück
Im Kreishaus des Landkreises Osnabrück ist am Freitag die bewegende Ausstellung "Ich krieg dich – Kinder in bewaffneten Konflikten" eröffnet worden.
30. Juni 2019 NOZ
Abiturfeier am Gymnasium Bersenbrück
Mit einer bildungspolitischen Betrachtung knüpfte Schulleiter Falk Kuntze in der Abiturfeier indirekt an die Gründung des Gymnasiums Bersenbrück vor 50 Jahre an.
29. März 2019 NOZ
Bundestagsabgeordnete zu Gast in der Osnabrücker Ursulaschule
Am Freitagvormittag standen die Bundetagsabgeordneten Filiz Polat (Grüne) und Matthias Seestern-Pauly (FDP) den Fragen der Jahrgangsstufe 11 in der Ursulaschule Rede und Antwort. Bestimmendes Thema war die Klimapolitik.
02. Dezember 2020 aerztezeitung
„Die Pflegerinnen und Pfleger sind in dieser Serie die Verlierer“
Mit der Social-Media-Kampagne „Ehrenpflegas“ wollte Familienministerin Giffey für den Pflegeberuf werben. Der Schuss ist kräftig nach hinten losgegangen, sagt der FDP-Abgeordnete Matthias Seestern-Pauly. Die Kampagne werde dem Beruf nicht gerecht.
20. November 2020 aerztezeitung
Giffey-Ministerium verteidigt „Ehrenpflegas“
„Viel zu spät hat die Bundesregierung erkannt, dass der Pflegeberuf systemrelevant ist, die Attraktivität aber gesteigert werden muss“, kritisierte auch der kinder- und jugendpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Matthias Seestern-Pauly. Anstatt Rahmenbedingungen zu verbessern, „verballhornt sie den Pflegeberuf“.
06. November 2020 Badische Zeitung
Soziale Berufe bleiben interessant
Der jugendpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Matthias Seestern-Pauly sagte, dass die Bundesregierung die Probleme in den sozialen Berufen bereits kenne. "Dass Familienministerin Giffey die Ergebnisse der Sinus-Jugendbefragung spannend nennt, grenzt an Realitätsverweigerung."
13. Oktober 2020 osna-live
Seestern-Pauly wieder in den Landesvorstand der FDP gewählt
„Ich bedanke mich beim Landesparteitag für die Wiederwahl und das damit verbundene Vertrauen in meine Arbeit“, so Seestern-Pauly. „Niedersachsen, Deutschland und Europa stehen vor vielen Herausforderungen. Allem voran gilt es, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zu minimieren. Als Freie Demokraten wollen wir unseren Beitrag dazu leisten.“
16. September 2020 FR
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder leiden unter Einschränkungen
Der kinderpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Matthias Seestern-Pauly, forderte die Bildungschancen der Kinder und ihren Schutz mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Die zuständigen Ministerien müssten endlich echte Taten folgen lassen. „Ihre Aufgabe ist es, sich für bundeseinheitliche Regelungen stark zu machen, die einen erneuten flächendeckender Lockdown von Bildungseinrichtungen verhindern“, so Seestern-Pauly.
04. September 2020 BZ
Deutsche Kinder sind unzufriedener als Gleichaltrige in anderen Ländern
Auch die FDP kritisiert die bisherigen Bemühungen der Bundesregierung. „Für echte Reformen fehlt ihr der Mut. Wir brauchen endlich eine Neuausrichtung der Familienpolitik“, sagt Matthias Seestern-Pauly, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der FDP im Bundestag, der Berliner Zeitung.
26. Juli 2020 Spiegel
Schülerinnen und Schüler sollen Regierung befragen können
Schüler fragen, Politiker antworten: Der Bundestag soll künftig regelmäßig Siebt- und Achtklässlern für eine Fragerunde zur Verfügung stehen. Die Kinderkommission des Parlaments hat dafür ein Eckpunktepapier mit entsprechenden Vorschlägen beschlossen.
15. Juli 2020 Zeit
"Das System ist auf Kante genäht"
Zum Höhepunkt der Corona-Krise herrschte in den Kitas Chaos – hat die Regierung die Kinder vernachlässigt? Und wie muss man sie jetzt fördern? Fragen an den Vorsitzenden der Kinderkommission
16. Juni 2020 boerse-online
ROUNDUP 2: Zweifel an Wirkung von 'Gute-Kita-Gesetz'
Der kinder- und jugendpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Matthias Seestern-Pauly, sagte am Dienstag, Giffey habe den Ländern mit dem "Gute-Kita-Gesetz" die Finanzierung ihrer Wahlversprechen ermöglicht, "nämlich der pauschalen Beitragsfreiheit".
26. Mai 2020 Welt
„Schon Grundschüler können sich politisch artikulieren“
„Junge Menschen engagieren sich so aktiv wie lange nicht mehr und wollen ihre eigene Zukunft gestalten. Es ist deshalb folgerichtig, ihre Mitbestimmung zu stärken. Die Absenkung des Wahlalters gehört für mich persönlich dazu.“
07. Mai 2020 Handelsblatt
Kita-Pläne sind vage – Länder ringen um konkrete Lockerungsschritte
Der kinder- und jugendpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Matthias Seestern-Pauly betonte: „Bis Kitas wieder normal öffnen können wird noch einige Zeit vergehen. Familien müssen deshalb jetzt durch die Möglichkeit einer Corona-Elternzeit unterstützt werden.“
15. April 2020 hasepost
Bewerbungsphase um Niedersachsenpreis für Bürgerengagement hat begonnen
„Durch die Corona-Krise müssen wir zwar Abstand zueinander halten, rücken als Gesellschaft aber umso enger zusammen. Vielerorts im Osnabrücker Land und ganz Niedersachsen engagieren sich Bürger für ihre Mitmenschen und stehen damit beispielhaft für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement rückt den tollen Einsatz vieler Menschen in den Mittelpunkt“, so der lokale Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly (FDP)
23. März 2020 rp-online
Bundesregierung schnürt Hilfspaket für Familien
Familien stehen in der Coronakrise unter besonderem Druck. Schulen und Kitas sind geschlossen, die Kinder müssen zu Hause betreut werden, viele Eltern haben durch Kurzarbeit oder Auftragseinbrüche finanzielle Sorgen.
05. Februar 2020 Handelsblatt
FDP fordert bundesweit einheitliche Kita-Standards
Nach Ansicht der Liberalen sollten in allen Bundesländern die gleichen Kita-Standards gelten. „Um eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung flächendeckend sicherstellen zu können, braucht es bundesweit einheitliche, verbindliche und zu evaluierende Qualitätsstandards in der Kindertagesbetreuung, die direkt an den Kindertageseinrichtungen anzulegen sind“, heißt es in einem Positionspapier, das die FDP-Bundestagsfraktion in der vergangenen Woche beschlossen hat und das dem Handelsblatt vorliegt.
05. Januar 2020 Welt
Gravierende Qualitätsmängel in deutschen Kitas festgestellt
Kindergärten in Deutschland sind jetzt zwar oft kostenlos, dafür aber auch schlechter. Fachpolitiker und Gewerkschaften kritisieren: Beim Ausbau der Kinderbetreuung bleibt die Qualität auf der Strecke.
12. Dezember 2019 NOZ
"Irrsinn": Seestern-Pauly kritisiert Bon-Pflicht für Einzelhändler
Ab 2020 sind alle Bäckereien, Pommesbuden und Diskos dazu verpflichtet, ihren Kunden Kassenbons auszustellen – ob diese das wollen oder nicht. Bei vielen Einzelhändlern sorgt diese Entscheidung für Kopfschütteln und Unverständnis. Auch Matthias Seestern-Pauly kritisiert das neue Gesetz scharf. „Die Bon-Pflicht ist ein weiterer Ausfluss des Bürokratiewahnsinns der Großen Koalition", wird er in einer Pressemitteilung zitiert.
10. November 2019 Welt
„Kinderpornografie im Klassenchat – ein Albtraum“
Polizei und Schulen beobachten, dass Minderjährige in Chats zunehmend strafbare Inhalte teilen. Die Familienministerin will nun Kinder und Jugendliche im Netz besser schützen – und die Anbieter der Messenger-Dienste per Gesetz in die Pflicht nehmen.
19. August 2019 waz-online
Jedes zehnte Kind geht laut Umfrage mit leerem Magen zur Grundschule
Das Frühstück ist für viele immer noch die wichtigste Mahlzeit am Tag. Laut einer Umfrage verlässt aber jedes zehnte Grundschulkind morgens das Haus, ohne gegessen zu haben. Eltern stellt sich die Frage: Wie kann man seinen Kindern das Frühstück schmackhaft machen?
11. Juni 2019 Handelsblatt
Elternbeiträge können wegfallen: Kommunen beklagen fehlende Einnahmen
Das „Gute-Kita-Gesetz“ verspricht Milliardenförderung und soziale Gerechtigkeit. Doch die Umsetzung fördert auch Streit zwischen Ländern und Kommunen.
25. März 2019 NOZ
Italiener in Bad Iburg: Wie aus Studienreisen ein Austauschprogramm wurde
Im Herbst des vergangenen Jahres waren 28 Schüler des Gymnasiums Bad Iburg zu Besuch im italienischen Meta. Nun konnten die Zehntklässler ihre Austauschschüler aus der Nähe von Neapel im Osnabrücker Südkreis begrüßen. Die Idee für ein solches Programm geht auf einen spontanen Einfall und das Engagement von Lehrer Uwe Sahl zurück.
02. Dezember 2020 businessinsider
Zahl der Teenager-Mütter in Deutschland sinkt deutlich – doch zu ihrer Situation ist wenig bekannt
Ein möglicher Schritt soll deshalb nun sein, die frühen Hilfen in einigen Grenzfällen zu verlängern. Dabei handelt es sich unter anderem um kostenlose Beratungen für junge Mütter in der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ihres Kindes. „Gerade für sehr junge Mütter birgt das die Gefahr, dass sie selbst noch minderjährig sind, wenn diese Hilfen enden“, sagt Matthias Seestern-Pauly, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der FDP.
19. November 2020 tagesschau
Weitere Milliarden für die Ganztagsbetreuung
[...] Kritik kam von der Opposition. So erklärte der FDP-Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly, der Entwurf hätte bereits im Sommer vorliegen müssen, um den Rechtsanspruch bis 2025 zu realisieren.
03. November 2020 Welt
Für 342.000 Kleinkinder fehlt in Deutschland ein Kita-Platz
Die Opposition im Bundestag sieht die steigende Zahl fehlender Kita-Plätze kritisch: „Allein bis zum Jahr 2025 fehlen uns fast 200.000 Erzieherinnen und Erzieher“, sagte Matthias Seestern-Pauly, der kinder- und jugendpolitische Sprecher der FDP. „Dabei brauchen wir gerade für die Betreuung der Kleinsten viele Fachkräfte.“ Die Fachkräfteoffensive, mit der Giffey einmalig 5000 Ausbildungsplätze finanziert habe, sei nicht einmal ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein.
23. September 2020 Hasepost
Gute Nachricht des Tages: Quakenbrücker Tafel erhält Fördermittel in Höhe von 6.200 Euro
“Im Osnabrücker Land und in ganz Deutschland haben die Menschen in den letzten Monaten beispielhaft gezeigt, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt auch in der Krise funktioniert. Ich freue mich sehr, dass die Quakenbrücker Tafel gefördert wird. Denn die vielen Ehrenamtlichen waren in schweren Zeiten für Menschen da, die die Hilfe ganz besonders benötigt haben. Dieses herausragende Engagement vor Ort ist beeindruckend”, so der Osnabrücker Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly (FDP).
10. September 2020 NOZ
Planungsverfahren der A33-Nord bei Osnabrück verzögert sich erneut
Matthias Seestern-Pauly fügt hinzu: “Die ständigen Verzögerungen bei der A33-Nord sind den Bürgerinnen und Bürgern wie auch Unternehmen kaum noch zu vermitteln und zeigen, wie dringend wir Genehmigungsverfahren entbürokratisieren und beschleunigen müssen.“
31. August 2020 osna-live
Seestern-Pauly: „Unerträgliche Bilder von Samstag müssen zu denken geben“
„Die unerträglichen Bilder von Samstag müssen uns zu denken geben. Reichsflaggen und rechtsextremes Gedankengut haben nicht nur vor dem Parlament, sondern auch überall sonst keinen Platz in unserer Gesellschaft“, so der lokale Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly (FDP).
22. Juli 2020 zwd
Kinderarmut immer noch weit verbreitet
Auch die Liberalen zeigten sich beunruhigt über die Ergebnisse der Studie. Der kinderpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Matthias Seestern-Pauly wertete die vorgelegten Zahlen zur materiellen Unterversorgung von Kindern als Beleg dafür, dass die Fördergelder nicht dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Er mahnte daher ein Umdenken bei den Hilfsleistungen für Kinder und Familien an
08. Juli 2020 NOZ
Deutscher Kinderpreis für Bramscher Kinderbürgermeister
Zu den Gratulanten zählte am Mittwoch auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly. Die Stärkung der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sei ihm "eine echte Herzensangelegenheit", schrieb der Abgeordnete. "Ich freue mich daher sehr, dass mit dem Bramscher Projekt eine Initiative aus meinem Wahlkreis ausgezeichnet wurde“.
04. Juni 2020 Handelsblatt
Wer vom neuen Kinderbonus profitiert
Aus der Opposition kam Kritik am Bonus. „Der einmalige Kinderbonus ist ein gut gemeintes, jedoch nicht zielgerichtetes Strohfeuer“, sagte Matthias Seestern-Pauly, der kinder- und jugendpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. „Tatsächlich bräuchten unsere Familien eine dauerhafte und verlässliche finanzielle Entlastung und ein mutiges Investitionsprogramm in unseren Kitas und Schulen, um allen Kindern alle Chancen zu ermöglichen.“
25. Mai 2020 Merkur
Unterricht in Messehallen oder Vereinsheimen? Bundeselternrat fordert mehr Platz
Matthias Seestern-Pauly hingegen sprach sich für eine schnelle Öffnung von Schulen und Kitas für alle Kinder aus. „Durch weiter andauernde Schul- und Kita-Schließungen riskieren wir, dass es zu großen Rückständen in der sozialen Entwicklung von Kindern kommt und schmälern die Bildungschancen einer ganzen Generation“, sagte er.
28. April 2020 osna.live
Seestern-Pauly: „Kontrollierte Öffnung weiterer Bereiche dringend in Fokus nehmen“
„Die Willkür bei den Lockerungen der Corona-Maßnahmen ist für viele Bürgerinnen und Bürger nicht nachvollziehbar. Wir müssen dringend die kontrollierte Öffnung weiterer Bereiche in den Fokus nehmen“, so der lokale Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly (FDP) in einer aktuellen Pressemitteilung.
01. März 2020 Welt
Regierung garantiert Ganztagsbetreuung – ohne Erzieherbedarf zu kennen
Mit dem Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für Grundschüler geht die Bundesregierung ein riskantes Versprechen ein. Schon jetzt fehlen in Kitas und Schulhorten überall Fachkräfte. Und niemand weiß, wie hoch der Bedarf wirklich sein wird.
03. Februar 2020 osna-live
Seestern-Pauly übernimmt Vorsitz der Kinderkommission des Deutschen Bundestages
Der lokale Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly (FDP) hat den Vorsitz der Kinderkommission des Deutschen Bundestages übernommen. Seit dem 1. Februar leitet der Niedersachse die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder.
16. Dezember 2019 NOZ
Kreistag gewährt Kredit für Flughafen Münster/Osnabrück
Die Anteile des Landkreises Osnabrück am Flughafen Münster/Osnabrück werden nicht verkauft. Nach einer hitzigen Debatte im Kreistag zogen die Grünen einen entsprechenden Antrag zurück. Landrätin Anna Kebschull (Grüne) geriet in die Kritik, weil sie sich gegenüber einem Darlehen für den FMO kritisch gezeigt hatte.
19. November 2020 NOZ
Bundespromi zu Gast bei der Bad Iburger FDP
Sie gilt als eine der Hoffnungsträgerinnen der Bundes-FDP: Linda Teuteberg war Gastrednerin beim traditionellen Grünkohlessen des Iburger FDP-Ortsverbandes. Mit einem Zitat des ehemaligen Vorsitzenden ihrer Partei, Otto Graf Lambsdorff, Liberalismus sei nichts für schwache Nerven, eröffnete die Generalsekretärin der FDP ihren Parforceritt durch die aktuelle Bundespolitik.
04. November 2019 NOZ
Bauernproteste: Seestern-Pauly kritisiert Bäumers Aussagen scharf
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly kritisiert den CDU-Landtagsabgeordneten Martin Bäumer scharf. Seine Unterstützung der Bauernproteste sei "absolut unglaubwürdig und scheinheilig", teilte Seestern-Pauly mit.
14. August 2019 NOZ
Lehrer, Eltern und Politiker für Erhalt der Förderschulen in der Region Osnabrück
Lehrer, Eltern und Politiker verschiedener Couleur üben harsche Kritik an der Umsetzung der Inklusion und fordern den Erhalt der Förderschulen in der Region Osnabrück - auch über das Einschulungsjahr 2022/2023 hinaus. Die rot-schwarze Landesregierung hatte bislang lediglich eine Pause für die schulische Inklusion beschlossen, sodass Förderschulen länger erhalten bleiben als ursprünglich geplant.
27. Mai 2019 NOZ
Soccerfeld und Spielgeräte für die Grundschule Ostenfelde
Trotz der Diskussionen über die Zukunft der Grundschulen in Bad Iburg haben die Ostenfelder in einen neuen Soccerplatz und beeindruckende neue Kletter- und Spielgeräte für noch mehr Spielspaß investieren. Damit soll die Grundschule zum Treffpunkt für die Ostenfelder werden.
09. Februar 2019 wallenhorster
FDP: „Kommunaler Wohnungsbau löst Probleme nicht“
Die Debatte um bezahlbaren Wohnraum hat unlängst auch den Landkreis Osnabrück erreicht. Von verschiedenen Seiten wurde dabei die Forderung nach einem stärkeren Engagement des Landkreises beim Wohnungsbau geäußert, unter anderem, indem das Eigenkapital der Baugenossenschaften durch den Landkreis erhöht wird.